
Neubau Technikzentrale TZ-Süd
Rämistrasse
8006 Zürich

Auditorium Careum Stiftung
Pestalozzistrasse 3
8006 Zürich

Pflegezentrum Rotacher
Schwerzelbodenstrasse 41
8305 Dietlikon

Bettenhaus Triemli-Spital
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich

Pflegezentrum Rotacher
Schwerzelbodenstrasse 41
8305 Dietlikon

GLL
Gloriastrasse 28
8006 Zürich

Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zürich
In Zusammenarbeit mit der Losys GmbH
Neubau Technikzentrale TZ-Süd
Rämistrasse, 8006 Zürich
Objektbeschreibung
Die bestehende Haustechnik des UniversitätsSpitals Zürich stösst an ihre Kapazitätsgrenzen. Deshalb bauen das Hochbauamt des Kantons Zürich und das UniversitätsSpital zwischen dem Trakt Ost und dem Magnetresonanzzentrum Süd eine neue Technikzentrale. So kann die haustechnische Grundversorgung mit Energie sowie Kälte- und Wärmerückgewinnung sichergestellt werden, was für den Betrieb des Spitals eminent wichtig ist.
Ausführung
MSRL-System für HLK-Anlagen 8 Unterstationen (SAIA PCD3) mit Visi+
Ausführungsjahr 2019 |
Bauart Neubau |
Gebäudeart Spitalbauten |
Gebäudeautomationen VISCOM ENGINEERING AG |
||
Öffentlicher Bauherr Baudirektion Kanton Zürich, Zürich |
Bauherrenvertretung Stadt Zürich Amt für Hochbauten, Zürich |
Nutzervertretung Universitätsspital Zürich, Zürich |
Bauingenieur WKP Bauingenieure AG, Zürich |
Bauleitung hemmi fayet architekten ag, Zürich |
Bauphysik KOPITSIS BAUPHYSIK AG, Wohlen |
Bestandesaufnahmen Terradata AG, Glattpark (Opfikon) |
Brandschutzplaner Gruner AG Ingenieure & Planer, Basel |
Brandschutzplaner Amstein + Walthert AG, Zürich |
Elektroplanung Amstein + Walthert AG, Zürich |
Erschütterungen Dr. Armin Ziegler, Zürich |
Fassadenplaner GKP Fassadentechnik AG, Aadorf |
Gebäudeautomationsingenieur Amstein + Walthert AG, Zürich |
Geologie Dr. von Moos AG, Zürich |
Gesamtleitung hemmi fayet architekten ag, Zürich |
HLK Planer Hochstrasser Glaus & Partner Consulting AG, Zürich |
Medizinalplaner PGMM Schweiz AG, Winterthur |
Planer hemmi fayet architekten ag, Zürich |
Sanitärplanung BÖSCH sanitäringenieure AG, Dietikon |
Auditorium Careum Stiftung
Pestalozzistrasse 3, 8006 Zürich
Objektbeschreibung
Auditorium mit Platz für 500 Personen. Ideal für Vorlesungen, Konferenzen, Ausstellungen und Vernissagen.
Ausführung
MSRL-System für HLK-Anlagen 2 Unterstationen (SAIA PCD3) mit WinCC OA
Ausführungsjahr |
Bauart |
Gebäudeart Öffentliche Bauten |
Gebäudeautomationen |
||
Privater Bauherr |
Architekt |
Pflegezentrum Rotacher
Schwerzelbodenstrasse 41, 8305 Dietlikon
Objektbeschreibung
Sanierung und Ausbau des Pflegezentrums Rotacher an der Schwerzelbodenstrasse 41 in 8305 Dietlikon, ausgeführt in den Jahren 2014 und 2015.
Ausführungsjahr 2016 |
Bauart Sanierung |
Gebäudeart Alters- und Pflegeheim |
Gebäudeautomationen, MSRL-System VISCOM ENGINEERING AG |
||
Privater Bauherr Pflegezentrum Rotacher, Dietlikon |
Akustik + Bauphysik Zehnder & Kälin AG, Winterthur |
Altlasteningenieur Ecosens AG, Wallisellen |
Architekt KLP Architekten AG, Zürich |
Bauingenieur suisseplan Ingenieure AG, Zürich |
Bauleitung Rebobau AG, Fehraltorf |
Elektroplanung Wolf Elektro AG, Pfäffikon ZH |
Gastroplanung planbar ag für konzepte & planungen, Zürich |
Geologie Dr. Heinrich Jäckli AG, Zürich |
Gesamtleitung KLP Architekten AG, Zürich |
HLS-Planung Müller.Bucher AG, Zürich |
Sanitärplanung Gerber + Partner Haustechnik GmbH, Volketswil |
Bettenhaus Triemli-Spital
Birmensdorferstrasse 497, 8063 Zürich
Objektbeschreibung
Das Stadtspital Triemli wird in drei Teilprojekten zum modernen Spital:
2008-2014 Erneuerung Energie-und Medienversorgung
2010-2015 Neubau Bettenhaus
2016-2020 Instandsetzung Hauptgebäude
Ausführungsjahr 2016 |
Bauart Umbau |
Gebäudeart Spitalbauten |
Gebäudeautomation HLKSE VISCOM ENGINEERING AG |
||
Öffentlicher Bauherr Immobilien Stadt Zürich, Zürich |
Bauherrenvertretung Stadt Zürich Amt für Hochbauten, Zürich |
Akustik Martin Lienhard Bau- & Raumakustik, Langenbruck |
Architekt Aeschlimann Prêtre Hasler Architekten AG, Zürich |
Bauingenieur HKP Heyer Kaufmann Partner Bauingenieure AG, Zürich |
Bauingenieur dsp Ingenieure + Planer AG, Uster |
Bauleitung GMS Partner AG, Zürich |
Bauphysik Zimmermann & Leuthe Bauphysiker SIA, Aetigkofen |
Elektroingenieur Elektroingenieurbüro Forster AG, Freienstein |
Elektroingenieur Amstein + Walthert AG, Zürich |
Elektroingenieur Wasmer Engineering und Kommunikationstechnik, Kriens |
Energiecontracting Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz, Zürich |
Fachkoordination RMB Engineering AG, Zürich |
Fachkoordination Getec Zürich AG, Zürich |
Fachkoordination WALDHAUSER + HERMANN AG, Münchenstein |
Fassadenkonstruktion Dr. J. Grob & Partner AG, Winterthur |
Fassadenplaner FMTEC GmbH, Zürich |
Gesamtleitung Aeschlimann Prêtre Hasler Architekten AG, Zürich |
Gesamtleitung RMB Engineering AG, Zürich |
HLKK-Ingenieur WALDHAUSER + HERMANN AG, Münchenstein |
HLKS-Ingenieur Getec Zürich AG, Zürich |
Küchenplaner Creative Gastro Concept und Design AG, Hergiswil |
Kostenplanung GMS Partner AG, Zürich |
Landschaftsarchitektur Berchtold Lenzin, Zürich |
Medizinalplaner Institut für Beratungen im Gesundheitswesen (IBG), Aarau |
Sanitäringenieur Friedrich Haustechnik AG, Schlieren |
Pflegezentrum Rotacher
Schwerzelbodenstrasse 41, 8305 Dietlikon
Projektbeschreibung
• | Projekt: |
Sanierung MSRL-Systeme für HLK-Anlagen |
• | Technologien: |
SAIA PCD2 mit PVSSII |
• | Infrastruktur: |
5 Unterstationen mit 400 HW-Datenpunkten |
• | Zeitraum: | 2004 |
• | Projekt-Highlight: |
Umbau bei laufendem Krankenheimbetrieb |
Ausführungsjahr |
Bauart |
Gebäudeart |
MSRL-System |
||
Privater Bauherr |
GLL
Gloriastrasse 28, 8006 Zürich
Objektbeschreibung
Institut für Medizinische Mikrobiologie
Ausführung
17 SAIA PCD3 mit WinCC OA Laborbau
Ausführungsjahr 2018 |
Bauart Neubau |
Gebäudeart Öffentliche Bauten |
Gebäudeautomationen VISCOM ENGINEERING AG |
||
Öffentlicher Bauherr Baudirektion Kanton Zürich, Zürich |
Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100, 8091 Zürich
Projektbeschreibung
• | Projekt: |
Integration Brandschutzklappen in bestehende HLK-Installation |
• | Technologien: |
SAIA PCD3 und VisiPlus |
• | Infrastruktur: |
7 Unterstationen mit 65 Brandschutzklappen (MP-Bus) |
• | Zeitraum: |
seit 2008 |
• | Projekt-Highlight: |
Umbau bei laufendem Spitalbetrieb, Anbindung an bestehendes Leitsystem |
Ausführungsjahr 2008 |
Bauart Sanierung |
Gebäudeart |
MSRL-System VISCOM ENGINEERING AG |
||
Öffentlicher Bauherr |